
Gefühle kann man nicht leugnen
Kein Mensch kann über einen längeren Zeitraum ein Gesicht für sich selbst tragen und eins für die anderen, ohne im Endeffekt verwirrt zu sein, welches das echte sein mag.
Kyle ist unsicher und wird von den meisten geächtet. Aufgrund von Mobbing-Attacken muss er das 9. Schuljahr wiederholen. In seiner neuen Klasse findet er schnell Anschluss und verliebt sich in den beliebten Mitschüler Adam Dragora. Das bizarre Verhalten von Adam verwirrt Kyle jedoch, und er weiß nicht, ob der Südländer echtes Interesse an ihm hat. Lucia, Adams Mutter, wünscht sich für ihren Sohn ein anständiges Mädchen. Als sie allerdings befürchtet, dass Adam unnormal sein könnte, bricht für die aufbrausende Spanierin eine Welt zusammen. Homosexualität ist für sie eine Sünde, die man nicht vergeben kann. Bald muss Adam eine folgenschwere Entscheidung treffen.
»Breakaway erzählt die Geschichte zweier Jungen, die sich auch noch zehn Jahre nach ihrem Abschied nacheinander sehnen.«
BESTSELLER
5,0 von 5 Sternen Was habe ich gellitten
Rezension aus Deutschland vom 18. November 2017
Verifizierter Kauf
Dieser Autor schreibt brillant und vermittelt echte Gefühle. Mein Gott, was habe ich mit den beiden Jungs gelitten. Die Mutter von Adam hätte ich am liebsten im Gefängnis gesehen. Und was bin ich froh, dass Ruben zum Schluss endlich eine geknallt kriegt. Das wollte ich, seitdem er im Buch aufgetaucht ist. Ich konnte nicht auf hören zu lesen und bin so froh, dass sie sich zum Schluss doch noch lieben können. Klasse Buch.
Schüür, Omke
5,0 von 5 Sternen Breakaway Gefühle kann man nicht leugnen
Rezension aus Deutschland vom 1. Januar 2015
Verifizierter Kauf
Ich meine es ist zu wenig herausgearbeitet das es auch ein Weg gibt der nicht so verletzend und grausam , zerstörerisch die kindheitstage der Heranwachsenden sein könnte .in der heutigen Zeit ist doch die sexuelle Ausrichtung gar kein Problem mehr .
Dominik Bayer
5,0 von 5 Sternen Gewohnt super!
Rezension aus Deutschland vom 9. Juni 2016
Verifizierter Kauf
Hier am meisten persönliches vom Autor, wie er selbst in einem Interview erwähnt hat.
Mein drittes Buch von diesem Autor und ich bin wieder sehr zufrieden !
Leseratte
5,0 von 5 Sternen sehr gutes Buch, spannend bis zum letzten Wort.
Rezension aus Deutschland vom 17. März 2013
Verifizierter Kauf
der Überschrift kann ich eigentlich nicht mehr viel hinzufügen. Mir hat dieses Buch, auch aufgrund des authentischen Schreibstils sehr gut gefallen.
benjamin
5,0 von 5 Sternen Hammer buch
Rezension aus Deutschland vom 28. März 2013
Verifizierter Kauf
Es ist echt toll konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen man hat bei Adam und Kayl immer mitgefiebert ich kann nur empfehlen das Buch zu lesen man will nicht mehr aufhören.
Danke dem Autor für das echt klasse Buch.
Daniel
5,0 von 5 Sternen Super Lesestoff
Rezension aus Deutschland vom 11. Dezember 2013
Verifizierter Kauf
Das Buch ist exzellent. Es hat mich vom ersten bis zum letzten Moment gefesselt. Jedes Mal, wenn ich an einer Stelle etwas erwartet habe, kam es anders. Dadurch ist der Reiz nicht verloren gegangen.
Sehr zu emfehlen.
Munroe
VINE-PRODUKTTESTER
5,0 von 5 Sternen Es spricht mir aus der Seele
Rezension aus Deutschland vom 12. August 2017
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es mir zum großen Teil aus der Seele gesprochen hat.
Ich hab mich in meine Schulzeit in das Mobbing das mir wieder fahren ist hinein versetzt gefühlt, aber nicht nur das. Ich musste von neuem mich mit meinen Ängsten auseinander setzen. Mir hat das Buch dabei geholfen, das ganze noch weiter zu Verarbeiten. Es hat mich neuerlich an meine Grenzen gebracht u. Mich gestärkt in dem Was ich seit dem erreicht habe.
Mein Therapeut meinte Mal ich solle Sachbücher über Mobbing usw.lesen um das besser zu verarbeiten. Nur hat mir die Literatur dabei nicht geholfen.
Meiner Meinung nach kann das Buch einem gut Helfen, das zu verarbeiten u. Mann merkt auch mann ist nicht alleine. Die meisten gehen mit diesem Thema nicht so offen um. Am Anfang konnte ich das auch nicht, nur nach und nach konnte ich damit umgehen.
Vielen Herzlichen Dank dem Autor Alec Cedric Xander für seinen Mut, seine Offenheit und sein Geschenk für betroffene Mobbing opfer wie ich eines Wahr!!!!!
A.T.
VINE-PRODUKTTESTER
5,0 von 5 Sternen Sehr guter Schreibstil , super Handlung
Rezension aus Deutschland vom 5. April 2017
Das Buch Breakaway: Gefühle kann man nicht leugnen , geschrieben von Alec Cedric Xander, handelt von zwei Jugendlichen, die zu ihren Gefühlen nicht stehen können.
Die Handlung wird aus Adam und Kyle seine Sicht geschrieben.
Kyle hat mit seinen Mitschülern zu kämpfen, da diese ihn immer wieder Sticheleien an den Kopf werfen, da sie vermuten dass er schwul ist. Bei Adam ist es seine Mutter die ihn immer wieder versucht mit dem Nachbarsmädchen zu verkuppelt. Beide Jugendlichen fällt ihr Coming out schwer, da sie niemanden haben, der hinter ihnen steht.
Die Pubertät ist allgemein keine leichte Zeit und somit haben beide mit ihren Gefühlen zu kämpfen. In den Kapiteln erfährt man viel über die Gedanken und Gefühle der beiden Jungen.
Der Schreibstil ist leicht und locker und das Buch liest sich trotz der kleineren Schrift sehr gut und schnell. Oft findet man auch umgangssprachliche Wörter (Jugendsprache).
Man kann sich in die beiden Protagonisten super hineinversetzen.
Vorallem der Epilog hat mir sehr gut gefallen und hat mich mit einen guten Gefühl aus dem Buch gehen lassen. Man sollte für das kämpfen was einen wichtig ist und nichts auf die Meinung anderer geben.
Ich finde das Buch sehr lesenswert, leider gibt es in der heutigen Gesellschaft immer mehr Vorurteile und vor allem die Pubertät ist ein schwieriges Thema. Das Buch beinhaltet die Thematik Homosexualität, leider wird man heutzutage von Mitschülern schon ausgegrenzt, wenn man mit der Mehrheit nicht mitzieht, wie nicht rauchen, kein Alkohol, "falsche" Klamotten ,sich um schulische Leistung bemühen etc.
Helli's Bücher-Land
5,0 von 5 Sternen Breakaway von Alec Cedric Xander
Rezension aus Deutschland vom 30. November 2015
Breakaway von Alec Cedric Xander
Buch:
Kein Mensch kann über einen längeren Zeitraum ein Gesicht für sich selbst tragen und eins für die anderen, ohne im Endeffekt verwirrt zu sein, welches das echte sein mag.
Kyle ist unsicher und wird von den meisten geächtet. Aufgrund von Mobbing-Attacken muss er das 9. Schuljahr wiederholen. In seiner neuen Klasse findet er schnell Anschluss und verliebt sich in den beliebten Mitschüler Adam Dragora. Das bizarre Verhalten von Adam verwirrt Kyle jedoch, und er weiß nicht, ob der Südländer echtes Interesse an ihm hat.
Lucia, Adams Mutter, wünscht sich für ihren Sohn ein anständiges Mädchen. Als sie allerdings befürchtet, dass Adam unnormal sein könnte, bricht für die aufbrausende Spanierin eine Welt zusammen. Homosexualität ist für sie eine Sünde, die man nicht vergeben kann. Bald muss Adam eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Meinung:
Alec Xander, präsentiert dem Leser hier ein außergewöhnliches Buch, Breakaway. Der Autor schildert in der Geschichte die Problematik mit Homosexualität. Wie die Menschen auf Schwule reagieren, und wie das Thema an sich unter den Teppich gekehrt wird, auch heute noch. Dabei zeigt Alec auf was es bedeutet Schwul zu sein, welche Probleme in der Schule herrschen, aber vor allem in den Familien. Die einen interessieren sich nicht dafür, die anderen wollen ihre Sprösslinge „umwandeln“, aber behutsam auf die Jugendlichen wird nicht eingegangen.
Die Sprache ist dem Alter der Protagonisten angepasst, wodurch man sich in sie hineinversetzen kann, was dem tollen Schreibstil des Autors zu verdanken ist.
Mich hat es beeindruckt, wie selbstverständlich der Autor das Thema abhandelt, als wenn er sich einen Tee aufbrühen würde.
Fazit:
Eine tolle Geschichte zu einem sensiblen Thema, auch heute noch, die zum Nachdenken animiert.
Nicole
5,0 von 5 Sternen Zwei Leben, eine Liebe
Rezension aus Deutschland vom 16. Juni 2015
"Breakaway erzählt die Geschichte zweier Jungen, die sich auch noch zehn Jahre nach Ihrem Abschied nacheinander sehnen."
Es handelt von Freundschaft, Familie, Vorurteile, Angst, Neid und Liebe. Alec Cedric Xander versetzt den Leser zurück in die Schulzeit, wo Ansehen und Akzeptanz in der Klasse wichtiger waren, als die Schulnoten.
Der Schreibstil in flüssig und mit Humor versetzt. Kleine Sprüche verleiten zum Nachdenken. Es ist mein erstes Buch von Alec Cedric Xander und es wird nicht das Letzte sein. :-)
Janine Z
5,0 von 5 Sternen Sozial-Kritisches-Buch
Rezension aus Deutschland vom 9. August 2013
Vorweg: noch schwanke ich zwischen zwei Stern-Varianten, aber durch das Schreiben erlange ich ein jedes Mal Klarheit.
Es ist ein sehr sozial-kritisches Buch. Teilweise hat es mich an die 90er Jahre Talkshows erinnert oder an die Fake-Dailies, die jeden Nachmittag viele Menschen vor den Bildschirm locken, die entweder nicht wissen, was sie machen sollen oder aber zeit schinden wollen und Haushalt nebenbei erledigen.
Von diesen Sendungen halte ich recht wenig, aber ab und zu muss man sich dem wohl stellen - wenn man wissen will, wie andere Leute so "ticken".
Die Ausdrücke, die die Kids verwenden, waren für mich ein Schock! Ich zähle zu der "Dawson's Creek" (die erste Serie in der sich zwei Jungs - im TV!! - küssten! - später folgten zwei Mädels, die sich in der Serie "Buffy" knutschten) Generation und wir benutzen solch eine Sprachweise nicht. Jedenfalls ich benutze solche Wörter nicht (weder in meinen eigenen Werken, noch zu Hause - schon allein meines Sohnes wegen).
Andere Zeit, andere Ausdrücke.
Ein weiterer Punkt, den Mister Xander ansprach, sind die Alkoholiker. Kein Erwachsener sollte von einem Kind verlangen für sich Bier zu holen. Sorry, aber das geht mal gar nicht. Es ist wichtig solche Themen anzusprechen - denn sie werden viel zu oft verschwiegen.
Familien geben an, sie seien Vornehmen und leben in einem idylischen Haushalt: doch das stimmt nicht. Es spielt keine Rolle, ob man sich mit Bier oder Wein "die Kante gibt", es kommt am Ende aufs Gleiche raus.
Wie kann man Geld für so etwas ausgeben, aber seinem Kind nicht mal genug für einen Schulausflug mitgeben?
Es ist schlimm zu lesen, wie 14jährige schon zum Glimmstängel greifen müssen - um cool zu wirken.
Cool ist der, der sich gegen die Mehrheit stellt.
Wie kann eine Mutter ihrem Kind, welches gerade mal in die Pubertät kam, ZWINGEN mit jemanden zu schlafen? Ja, okay. Er wurde nicht wirklich gezungen, aber so lange bedrängt, dass er nicht anders konnte.
Und wie kann eine Mutter nur ihrer Tochter erlauben, schon so früh mit Jungs zu schlafen?
Dies sind nur wenige Punkte, die man bedenken sollte.
Kommen wir zum Hauptanliegen des Autors:
Wenn man jemanden liebt und nicht weiß, wie der andere dazu steht, ist es schlimm. All die Fragen, die einem durch den Kopf gehen. Schlaflose Nächte, verzweifelte Träume, haltlose Tränen.
Wäre es nicht schön, in einer Welt zu leben, in der es egal ist mit wem man zusammen ist?
Sollte man in der heutigen Zeit nicht annehmen, dass wir eine starke Generation sind? Die jegliche Konventionen über Bord werfen und sich einfach den Gefühlen überlassen? Flower-Power ;-)
Es sollte mehr Bücher dieser Art geben. Bücher, die sich dem Thema kritisch stellen - aber nicht zu sehr ins Eingemachte gehen. Bücher, die ein Junge oder ein Mädchen lesen sollte, wenn es nicht weiß, was es empfinden sollte?!
Vielleicht nicht unbedingt mit diesen krassen Ausdrücken, aber ähnlich gestrickt?
Wir alle sind oder waren auf der Suche nach etwas. Meistens sind wir auf der Suche nach unserem wahren Ich.
Menschen, die nicht zu sich stehen können, gehen früher oder später ein. Sie verleugnen sich und belügen all jene, die sie kennen.
Ich hoffe, eines Tages, werden Schüler ihre Mitschüler nicht mehr beleidigen, die "anders" sind.
Man sollte sich nicht schämen, für das, was man zu sein glaubt. In der Pubertät durchlebt man schon mehr als genug. Plötzlich hat man Gefühle, die man vorher nicht hatte. Wäre es denn da nicht schön, zu seinen Eltern gehen zu können und mit ihnen darüber sprechen?
Wäre es nicht toll zu wissen, dass man von seinen Freunden nicht verstoßen wird, wenn man sich "outet"?
All dies kam mir in den Sinn, während ich es las.
Es ist gewiss nicht einwandfrei geschrieben, es liest sich allerdings meist sehr flüssig. Aber es ist die Realität. Die traurige Wahrheit.
Über die Charaktere möchte ich gar nicht so viel erzählen - da sollte man sich selbst ein Bild machen.
Wobei: Sabine mochte ich gar nicht. Für mich war sie von Anfang an Falsch.
Michelle fand ich nett.
Frau Bach ist der Hammer.
Den zweiten Teil des Buches fand ich besser. Es war erzählerischer und sehr persönlich. Allerdings auch die Tagebuchseiten haben mich begeistert.
Anfangs gab es gewiss auch einiges zum Schmunzeln.
Gänsehaut hab ich auch an der einen oder anderen Stelle bekommen. Die einzelnen Sätze, die dick hervorgehoben wurden: sehr, sehr cool. Wirklich.
Hier und da hab ich ein Komma vermisst. Den einen oder anderen Schönheitsfehler hab ich auch gelesen, aber wir nennen es mal Tippfehler und künstlerische Freiheit.
Wie dem auch sei, alles in allem ist es gelungener Roman eines jungen Autors.
Witzig, wie er seine eigenen Bücher mit einbaute ;-)
Dede
5,0 von 5 Sternen realistisch unterhaltsam
Rezension aus Deutschland vom 28. März 2013
Nein, ich konnte es nicht mehr erwarten und ertragen bis die broschierte Fassung verkauft wird - musste einfach vorher lesen, denn die beiden vorherigen Werke des Autors hatten mich schon sehr beeindruckt.
Und wieder einmal ist es dem Autor gelungen mich zu überraschen. Hatte ich doch ein Drama erwartet und wurde mit einer Erzählung konfrontiert, dem Auf und Ab der Gefühle zweier Teenager, die sich aufgrund ihrer Homosexualität-, ihrer Liebe zueinander nicht sicher sind und sich diese nicht eingestehen können.
Das Thema an sich ist schon dramatisch, ist aber leicht und lebendig erzählt,
ohne Menschen, die versterben - und andere traurig machen -, ohne dramatische
Höhepunkte...........
........viel mehr, ist es ein Geschichte-, eine Erzählung über einem Lebensabschnitt sehr junger Menschen, welcher hier dargestellt wird, lebendig, realistisch und teils auch mit einer Portion Humor, was einige Charaktere betrifft. - Unglaublich, dass es solche Menschen gibt, wie Ruben -,
dessen eingeschränkter Verstand einzig und allein auf die Sexualität ausgerichtet
ist - wohlgemerkt - auf die Heterosexualität - das allein ist schon Stoff genug,
um Konflikte zu provizieren, die mit dem Grundthema der Homosexualität eine gewisse Spannung erzeugen.
Das aber solche Menschen, wie diesr Ruben unsanft eines Besseres belehrt werden,
dass sich Gefühle ihre Bahn brechen -, früher oder später - darüber lässt der Autor keinen Zweifel entstehen ....denn es ist richtig, Gefühle kann man nicht leugnen, ohne darunter zu leiden.
Und nicht nur Ruben ist ein merkwürdig Ding von Charakter, da ist noch die Mutter von Adam, die Tochter ihrer Freundin und einige andere - oder die Freundin vom Kyle - letzlich Adam
und Kyle, um denen sich alles dreht und deren Gefühle Achterbahn fahren....
mich hat dieses Buch jedenfalls sehr beeindruckt und ich habe alle Zeit, die ich hatte gelesen und bin von dem Ende angenehm überrascht ..........
..........weiter so Alec.....ich freue mich schon auf dein nächstes Buch.
Caro
5,0 von 5 Sternen Ein Buch mit sehr viel Gefühl.
Rezension aus Deutschland vom 1. Februar 2014
Breakaway fand ich sehr herzergreifend. Adam und Kyle gehören einfach zusammen und ich finde es schade, dass Adam so lange gezögert hat. Ich hoffe, dass die beiden in der Realität auch zusammengefunden haben, denn Kyle hat ihn verdient und Adam hat zu verstehen, dass er nur mit ihm glücklich sein kann.
Claudia
5,0 von 5 Sternen Gefühle kann man nicht Leugnen?!...
Rezension aus Deutschland vom 10. März 2013
Und wieder ein sehr gelungenes Buch von diesem Autor.
Zuerst habe ich gedacht...Verdammt so viele verschiedene Namen, verwirrte erst sehr... Vielleicht lag es auch daran das ich mich mit den ersten Seiten recht schwer getan habe... Aber irgendwann lies die Verwirrung um die Namen nach.
In diesem Buch geht es hauptsächlich um die beiden Jungen Kyle und Adam und deren (verkorckste) Familien und das verfluchte Schulleben. So wie der Autor das Schulleben beschrieben hat, kann ich mir auch vorstellen das es in der Realität genauso aussieht.
Nach schrecklichen Mobbingattacken, wegen seiner Homosexualität, hat die Schulleistung von Kyle abgenommen. So musste er das Schuljahr wiederholen.Es solltezu Anfang nach einem Neuanfang aussehen. Niemnad aus seiner neuen Klasse wusste von seiner Homosexualität. Er wurde in die neue Klassengemeinschaft aufgenommen. Dort lernte er viele neue Freunde kennen. Er gehörte nun zu den Beliebten. Er lernte Adam ein wenig kennen und entwickelte auch Gefühle. Nur leider wusste kyle nicht ob Adam auch Schwul war.
Adam kämpft hingegen gegen seine homophoben Eltern und seinem Cousin Ruben, der Kyle in die Welt einführt!
Es beginnt ein HArter Kampf um Gefühle und gegen die eigenen Gefühle.
Aber können Gefühle einfach so abgestellt werden??
Oder werden Sie irgendwann zu einander Finden?
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Der Autor hat es geschafft die Geschichte auch Realitätsnah rüberzubringen. Das Leben wird nicht immer so akzeptiert wie man es selber leben möchte, und das zeigt das Buch!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden